Course/learning journey

Entscheidungen schnell und sicher treffen

Unsere Lernreisen sind in zwei Teile aufgeteilt, die an zwei unterschiedlichen Tagen stattfinden. Dazwischen gibt es eine Transferphase, damit Sie die Möglichkeit haben, das Gelernte aus Teil 1 zu reflektieren und am Arbeitsplatz direkt anzuwenden. In Teil 2 reflektieren Sie die wichtigsten Erkenntnisse und erhalten weitere Einblicke. Unsere Lernreise kann virtuell oder in Präsenz mit einem/einer Expert:in und maximal 12 Teilnehmer:innen durchgeführt werden (Dauer und Inhalte können auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden).
  • Training options for individual learners, groups/teams & organisation-wide

Kurscode: OV-

half-day live session delivered virtually or in-person | 6-8 hrs on-demand learning | 30-minute coaching session (optional extra for teams)

Dieses Programm ist für Einzelpersonen, Gruppen und Teams verfügbar

It’s more than just a course.
This is a learning journey.
Excite

On-demand digital learning playlist

Engage

half-day live session delivered virtually or in-person (delivered on consecutive days)

Embed

Supporting on-demand digital learning playlists | 30-minute follow up coaching session (optional extra for teams)

Führungskräfte werden synonym auch „Entscheider/in“ genannt. Denn es ist eine ihrer Hauptaufgaben, Entscheidungen zu treffen und in dieser Folge konsequent umzusetzen. Entscheiden bedeutet, eine Option zu wählen – und die anderen zu verwerfen. Im Führungsalltag sind häufig gerade die Befürworter der nicht gewählten Optionen unzufrieden. Letztendlich kommt es darauf an, alle Mitarbeitenden „mitzunehmen“. Was dabei hilft, ist, die getroffene Entscheidung transparent und anhand objektiver Kriterien zu begründen. In vielen Fällen können die Mitarbeitenden sogar in die Entscheidungsfindung miteinbezogen werden.
 

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen sowie Projektleiter:innen, die sich mit einer Vielzahl zu treffenden Entscheidungen konfrontiert sehen und sicher gehen wollen, dass diese auch konsequent umgesetzt werden.
 

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage: 

  • Zu erkennen, dass manche Entscheidungen auch ein Dilemma bedeutet
  • Besser zu akzeptieren, dass an manchen Entscheidungen auch Kritik geübt wird
  • Das Treffen von Entscheidungen als originäre Führungsaufgaben zu betrachten
  • Optionen zu entwickeln, zu bewerten und anhand klarer Kriterien zu entscheiden
  • Erkennen und akzeptieren, dass viele Entscheidungen auch ein Dilemma darstellen
  • Kriterien zur Entscheidungsfindung zu definieren
  • Optionen zu entwickeln und deren Auswirkungen auf das Unternehmen, den eigenen Verantwortungsbereich und Mitarbeitende zu beurteilen
  • Politische, emotionale und rationale Folgen der Entscheidung abzuschätzen und zu bewerten
  • Erkennen, inwieweit Mitarbeitende in die Entscheidungsfindung miteinbezogen werden können
  • Entscheidungen begründen und klar kommunizieren
  • Einwänden konstruktiv und selbstsicher begegnen 

You may also like:
 

Course overview

Führungskräfte werden synonym auch „Entscheider/in“ genannt. Denn es ist eine ihrer Hauptaufgaben, Entscheidungen zu treffen und in dieser Folge konsequent umzusetzen. Entscheiden bedeutet, eine Option zu wählen – und die anderen zu verwerfen. Im Führungsalltag sind häufig gerade die Befürworter der nicht gewählten Optionen unzufrieden. Letztendlich kommt es darauf an, alle Mitarbeitenden „mitzunehmen“. Was dabei hilft, ist, die getroffene Entscheidung transparent und anhand objektiver Kriterien zu begründen. In vielen Fällen können die Mitarbeitenden sogar in die Entscheidungsfindung miteinbezogen werden.
 

Is it right for me?

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen sowie Projektleiter:innen, die sich mit einer Vielzahl zu treffenden Entscheidungen konfrontiert sehen und sicher gehen wollen, dass diese auch konsequent umgesetzt werden.
 

What will I learn?

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage: 

  • Zu erkennen, dass manche Entscheidungen auch ein Dilemma bedeutet
  • Besser zu akzeptieren, dass an manchen Entscheidungen auch Kritik geübt wird
  • Das Treffen von Entscheidungen als originäre Führungsaufgaben zu betrachten
  • Optionen zu entwickeln, zu bewerten und anhand klarer Kriterien zu entscheiden
What will it cover?
  • Erkennen und akzeptieren, dass viele Entscheidungen auch ein Dilemma darstellen
  • Kriterien zur Entscheidungsfindung zu definieren
  • Optionen zu entwickeln und deren Auswirkungen auf das Unternehmen, den eigenen Verantwortungsbereich und Mitarbeitende zu beurteilen
  • Politische, emotionale und rationale Folgen der Entscheidung abzuschätzen und zu bewerten
  • Erkennen, inwieweit Mitarbeitende in die Entscheidungsfindung miteinbezogen werden können
  • Entscheidungen begründen und klar kommunizieren
  • Einwänden konstruktiv und selbstsicher begegnen 
Further courses to consider

You may also like:
 

For individuals

Upcoming dates (select date for price info)

Reserve your place
For groups & teams

Live session delivered virtually or in-person. Up to 15 people per programme.

Von £xxxx (+VAT)

Bring in-house
Passports & Membership

Take a look at our individual learner passports or team experience membership package – access more learning and support for less.

Find out more
Or speak to one of our friendly learning advisers by:
Custom learning experiences for teams, groups, or for the organisation
Pick the building blocks & services you need from our menu
Pick the building blocks & services you need from our menu

Want a tailored programme for groups/teams? Use our menu of options to create the perfect training experience to suit your needs.

Take a look
Considering an organisation-wide learning solution?
Considering an organisation-wide learning solution?

We provide a holistic range of services to help you create a skilled, high-performing and resilient workforce… wherever they are.

Find out more